Hausgottesdienste für Ostern - Weißer Sonntag 18.04.2021
Hausgottesdienst am zweiten Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)
Hausgottesdienst am zweiten Sonntag der Osterzeit für Menschen, die alleine beten
Hausgottesdienst mit Kindern am zweiten Sonntag der Osterzeit
Hausgottesdienste und Hausgebet für die Sonntage der Osterzeit vom 18. April bis 16. Mai 2021
Hausgottesdienst an den Sonntagen der Osterzeit
Hausgottesdienst mit Kindern an den Sonntagen der Osterzeit
Hausgebet für Menschen, die alleine beten an den Sonntagen der Osterzeit
Allgemeine Gottesdienstvorschläge in Corona-Zeiten

Hoffnungszeit - Jeden Abend um 19.30 Uhr ist Hoffnungszeit. Ein geistlicher Impuls aus einer Gemeinde unserer Diözese.
Zeit der Krise - Zeit zum Beten!
In schwierigen Zeiten können die uralten Lieder der Psalmen Halt geben: Gemeinsame Erfahrungen können verbinden. Die "Citychurch München" hat die Lieder der Bibel für moderne Zeiten gerichtet. Denn die Psalmen sind das Gebetbuch des Volkes Israel - und sind damit auch das Gebetsbuch Jesu. Herzliche Einladung zu eine faszinierenden Entdeckungsreise!
Psalm 42: Fremd in eigenem Leben
Psalm 23: Volxbibel vs Luther-Oldschool
Psalm 8: über Winziges und Würde
Psalm 32: von Feigheit und Freiheit
Psalm 46: über Corona und Hoffnung
Psalm 22: von Karfreitag und Corona
Youtube-Kanal der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Gottesdienstmodelle für allein oder im häuslichen Familienkreis
Te deum - die Feier des Stundengebetes, herausgegeben von den Benediktinern in Maria Laach
Gott feiern - Mensch werden, Impulse des Schweizer liturgischen Institutes
Wie Sie am Sonntag Gottesdienst feiern können - Vorschläge der Jesuiten (jesuiten.org)
Anregungen aus dem Gotteslob
Meditationen:
- Nr. 683 (Kreuzwegandacht)
- Nr. 677,4 (Besinnung zum Thema „Hoffnung“)
- Nr. 680,5 (Besinnung zum Thema „Krankheit und Not“)
Wortgottesdienste und Andachten:
- Nr. 614 (Laudes, das Morgengebet)
- Nr. 618 (das Morgenlob)
- Nr. 623 (Laudes in der Fastenzeit)
- Nr. 626 (Statio, Andacht mitten am Tag)
- Nr. 637 (das Abendgebet, die Vesper in der Fastenzeit)
- Nr. 669 (Wort-Gottes-Feier)
- Nr. 659 (das Nachtlob)
- Nr. 662 (das Nachtgebet, die Komplet)
- Nr. 943 (Gebet nach Taizé)